22. Mai 2025

Mittelschule Neudörfl ist unterwegs am Fuße des Rosaliengebirges!

Gleich nach der Begrüßung beim Tennisplatz marschieren die Zweitklässler*innen, mit ihren Pädagoginnen Katrin Egger und Josipa Ivic sowie dem Team von naturschutzakademie.at, im Gänsemarsch in den Wald, um ihn beim Einführungsspiel von Babsi ohne „Tunnelblick“ wahrnehmen zu können. Dann werden der schöne Eichen-Hainbuchen-Buchen-Mischwald, mit seinen süd-exponierten offenen Böschungen, und die angrenzenden Brachen gründlich erforscht. Ausgerüstet mit Bestimmungsbüchern und Apps machen sich die Kinder ans Werk.

Bei Babsi und Justin lauschen die Kinder den vielen verschiedenen Vogelstimmen im Wald, und können tatsächlich (mit etwas Hilfe) 10 verschiedene Arten identifizieren und zeichnen. Besonders auffällig waren Pirol, Buntspecht und Mönchsgrasmücke!

Bei der Insekten-Station tat sich zunächst – dank der schweren Regenfälle am Vortag und in der Nacht davor – wenig. Daher gaben Thomas und Julia gleich mal einen Pflanzenbestimmungs-Auftrag – den die Kinder bravourös erfüllten! Im Laufe des (trockenen!) Vormittags wagten sich dann immer mehr Insekten heraus, und schließlich fanden die Kinder doch auch eine erkleckliche Auswahl an Käfern, Heuschrecken, Wanzen und Ameisen, und sogar ein Kleines Wiesenvögelchen und ein Schwefelvögelchen ließen sich – mit ein wenig Ermunterung - auf Kinderarmen nieder.

Bei Orphelia schließlich tauchten die Kinder in die noch unbekannte Pflanzenwelt der Brachen und des Waldrandes ein. Beim Abschluss-Spiel bewiesen die durchwegs eifrigen und aufmerksamen Schülerinnen und Schüler eindrucksvoll, wieviel sie sich gemerkt hatten – und wie angetan sie von der Blütenpracht waren! So manche Blüte landete als Schmuck im Haar oder im Blumensträußchen!