11. Juni 2025
Rust: Auf in die zweite Runde!
… heißt es für die 3.Schulstufe der Mittelschule Rust am Mittwoch, den 11.06.2025. Unser Ziel: 100 Arten finden! Nach einer sehr erfolgreichen ersten Runde im Mai (85 Arten) schienen die noch fehlenden 15 Arten ein überschaubares Ziel zu sein. Und tatsächlich! Gar nicht weit entfernt, auf der Schutthalde und den Brachen hinter der Schule ist eines schnell klar – hier gibt es sehr viel zu entdecken!
Wir arbeiten wieder in Kleingruppen, um die Tier- und Pflanzenvielfalt der Schulumgebung zu erforschen. Der anfängliche Wind bereitet vor allem den Insektenforscher:innen Sorge. Doch das mittlerweile geübte Auge ermöglicht es, dass unsere Jungforscher:innen trotzdem einiges entdecken! Südliche Mosaikjungfer, Grünader-Weißling und Ackerwinden-Bunteulchen gehen dabei ins Netz. Auf der Schutthalde werden natürlich auch der ein oder andere Stein umgedreht und „Zack“ – einer der größten Laufkäferarten Mitteleuropas, ein Lederlaufkäfer, wird entdeckt. Ein echtes Highlight! Zum Schluss kommt es auch noch zu einer echten Mutprobe: Außer Frau Fachlehrerin Popovitz traut sich nur einer der Burschen den beeindruckenden Warzenbeißer auf die Hand zu nehmen.
Heute steht es aber nicht nur am Programm noch mehr Arten zu finden, sondern sie auch, mit möglichst allen Sinnen, kennenzulernen. Neben dem „Erriechen“ und „Erfühlen“ der Pflanzen, wird auch die ein oder andere verkostet. Unter anderem werden Feinstrahl-Knospen und sogar eingerollte Brennnesselblätter von den Furchtlosesten verspeist. Beim Wermut reicht es schon nur die Finger abzuschlecken, um einen Eindruck von seiner Bitterkeit zu gewinnen, stellen die Schüler:innen fest. Der Wermut ist nach dem Gelben Enzian die zweitbitterste Pflanze Österreichs. Wir entdecken noch weitere Heilpflanzen, wie beispielsweise das Echte Johanniskraut, aus dem Rotöl hergestellt werden kann. Die Kinder staunen, als beim Zerquetschen der Knospe der leuchtend-dunkelviolette Saft austritt, der dem Öl die Färbung verleiht und als sie die blaue Farbe des Schafgarben-Destillates sehen. Oft liegt das Gute ganz nahe vor unserer Haustüre!
Doch wie viele Arten waren es denn jetzt letztendlich, die wir in der Ruster Gemeinde entdeckt haben?