22. Mai 2024

Startschuss in Loipersbach!

Heute starteten wir den ersten Freilandtag mit der 3.Klasse der Volksschule Loipersbach und ihren beiden Pädagoginnen Claudia Meidl und Bettina Knabel. Voller Motivation und Tatendrang, bereit die Wegesränder von Loipersbach zu erforschen, stellen wir in der Früh betrübt fest: es regnet – na super! Doch davon lassen wir uns natürlich nicht unterkriegen! 😉

Nach einem kurzem Austausch über die Geschehnisse im Puppenhaus der letzten Wochen legen wir los mit etwas „Trockentraining“: Beim Schmetterlings(ball)fangen im Turnsaal der VS üben sich die Schülerinnen und Schüler im Umgang mit dem Fangnetz, um später draußen möglichst viele Insekten zu erwischen. Danach folgt eine Interviewrunde zum Thema „Wildbienen“, wobei die Biologinnen Julia und Maria vom Wissen der Schülerinnen und Schüler beeindruckt sind! Natürlich darf auch die Pflanzenwelt nicht fehlen. Aus dem mitgebrachten Wildblumenstrauß wählt jede/jeder Schülerin/Schüler seine Lieblingsblume aus und portraitiert diese gemeinsam mit dem Lieblingsfalter und der Lieblings(wild)biene.

Nach der Pause dann endlich: Sonnenschein! Ab nach draußen! Bei nun traumhaftem Wetter entdecken die Schülerinnen und Schüler die Vielfalt der Raupen einiger Falterarten. Gabelschwanz-, Schwammspinner- und Pappelschwärmer-Raupen erklimmen Kinderhände und -arme. Das Highlight: Die Raupe des zweitgrößten Falters Österreichs, dem Eichenseidenspinner.

Nach einem kurzen Fußmarsch Richtung Rückhaltebecken ist der große Moment gekommen und die Schülerinnen und Schüler stellen ihre zuvor trainierten Fangkünste unter Beweis! Und das Üben hat sich ausgezahlt! Bienenkäfer, Großer Feuerfalter und Pechlibelle gehen unter anderem ins Netz. Das Staunen ist groß! Zum krönenden Abschluss fliegt am Nachhauseweg auch noch ein Weißstorch über uns hinweg – Was für ein Tag!