Siegendorf

Wir freuen uns, im schönen Siegendorf (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) wieder willkommen zu sein! Diesmal zur Naturschutzrallye mit den beiden ersten Klassen der Mittelschule und ihren Pädagoginnen Nadine Kühbauer (1a) und Barbara Mixa (1b). Ziel ist, möglichst viele Tier- und Pflanzenarten zu entdecken und zu bestimmen!

Bei unseren gemeinsamen Ausflügen konzentrieren wir uns auf das Gebiet in und um die bunten Halbtrockenrasen bei der Rochuskapelle, wo auch ein Naturschutzgebiet geplant ist. Da nicht alle Schüler*innen direkt in Siegendorf wohnen, zählen natürlich auch die privaten Funde – sofern diese mit Foto oder Tonaufnahme belegt werden können – in ihren Heimatorten in der Umgebung!

Alle bisher festgestellten Arten sind hier zu finden!


13. Juni 2025

Siegendorf: Gemälde vom Trockenrasen!

Bei angenehmen Frühsommer-Temperaturen brechen wir heute auf zur zweiten Naturschutzrallye mit 31 Erstklässlerinnen und Erstklässlern der MS Siegendorf am Halbtrockenrasen bei der Rochuskapelle! Im Stationenbetrieb mit zwei Insekten-, zwei Pflanzen-, und einer zentralen Jausen-Station erforschen wir die bunten Wiesen und Gehölze, auf der Suche nach weiteren Tier- und Pflanzenarten! Erreichen wir die magische Marke von 100 verschiedenen Arten – oder bieten die Kühe der angrenzenden Weide doch zu viel Ablenkung?

Bei den Pflanzen werden die Artenlisten rasch länger: Mit ein wenig Hilfe von der jeweiligen Partnerin oder dem Partner geht das sogar „blind“! Die Pflanzenfarben der bunten Blumen eignen sich auch bestens zum Malen! Besonders schön werden Bilder aus dem Saft von Klatschmohn, Johanniskraut und Schafgarbe. Und alle Blüten und Gräser geben tolle Mini-Klebebilder ab!

Bei den Insekten muss man schon genauer suchen! Hier gehören wieder die Schmetterlinge zu den Lieblingen, besonders der glitzernde Argusbläuling und das Schachbrett, aber auch die Grashüpfer in allen Größen, sowie der Ameisen-Buntkäfer: eine Pracht! Nun geht es ans Auszählen!

 


20. Mai 2025

Mittelschule Siegendorf erforscht die Halbtrockenrasen bei der Rochuskapelle!

Am Dienstag, dem 20. Mai 2025, begrüßte das Team der Naturschutzakademie.at die beiden ersten Klassen der Mittelschule Siegendorf bei strahlendem Sonnenschein und nahezu wolkenlosem Himmel an der idyllisch gelegenen Rochuskapelle.

Nach einer kurzen Stärkung startete die „Artenrallye“ im umliegenden Trockenrasengebiet – einem ökologisch besonders wertvollen Lebensraum. Die Schülerinnen und Schüler wurden in vier Gruppen eingeteilt, um anschließend rotierend vier spannende Stationen zu durchlaufen.

An jeder Station wurde mit viel Behutsamkeit und Neugierde die vielfältige Tier- und Pflanzenwelt erkundet. Besonderes Augenmerk lag dabei auf den faszinierenden Insektenarten, die diesen Lebensraum bevölkern. Die Schülergruppe zeigte sich vor allem von den vielen Argus-Bläulingen beeindruckt – kleine, zarte Schmetterlinge, die sich im Trockenrasen besonders wohlfühlen. Einige ließen sich sogar auf ruhige Hände und Schultern nieder, andere wurden vorsichtig mit einem Netz gefangen, um sie im Beobachtungsglas aus nächster Nähe betrachten zu können – selbstverständlich immer mit dem nötigen Respekt gegenüber der Natur. Ein weiteres Highlight war die nahegelegene Bienenfresser-Kolonie, deren einmalige Rufe die gesamte Exkursion akustisch untermalten und für staunende Gesichter sorgten, als diese über unseren Köpfen kreisten.

So erlebten die Schülerinnen und Schüler der NMS Siegendorf einen lehrreichen, spielerischen und naturnahen Vormittag, bei dem sie die seltenen Schätze ihrer heimischen Umgebung entdecken und hautnah kennenlernen konnten. Die Artenliste ist schon ganz schön lang!

 

 


28. April 2025

Siegendorf: Der Schwalbenschwanz ist geschlüpft!

Pädagogin Barbara Mixa erzählt begeistert von ersten Eindrücken mit geschlüpften bzw. gefundenen Schmetterlingen. „Den Lindenschwärmer haben wir im Schulhof unter der Linde beim Aussetzten der beiden Weinschwärmer entdeckt! Den Kids macht es große Freude die Tiere zu beobachten! Auch die leeren Puppen sind für sie sehr interessant!“

 

 


3. April 2025

Auftakt in Siegendorf!

Mittwoch früh war Auftakt für die Naturschutzrallye in den beiden ersten Klassen der Mittelschule Siegendorf, mit ihren Pädagoginnen Nadine Kühbauer (1a) und Barbara Mixa (1b)! Gleich zum Einstieg wurden vom Betreuer-Team (Orphelia, Julia, Justin und Thomas) vier Stationen aufgebaut und die Schüler in Gruppen eingeteilt. Bei den Bestimmungsübungen versuchen die Kinder, lebende Pflanzen, Schmetterlingspuppen und Vogelgesänge mit Büchern bzw. Apps zu identifizieren. Dabei haben sich die Schüler immer wieder mit großen Augen zu anderen Stationen umgedreht, da es entweder begeisterte Rufe von der Vogel-Station gab oder schreiende Klassenkameraden*innen, die sich nicht getraut haben, die Schmetterlingspuppe auf die Hand zunehmen. Aber so schnell wie sie sich umgedreht haben, waren sie auch wieder ganz interessiert an der eigenen Station

Nach der Stationsarbeit ging es in einen Sitzkreis und Julia hat die „Finde-100-Arten-Mission“ erklärt, woraufhin einige Schüler die Hand gehoben und erzählt haben, dass sie nicht in Siegendorf, sondern in umliegenden Ortschaften wohnen. Nachdem die Rahmenbedingungen der Mission geklärt waren („Jeder Wohnort gilt als Fundort!“), ging es zum Highlight der Schüler: dem Puppenhaus mit Puppen bzw. Kokons heimischer Schmetterlinge. Außerdem erhielten die Schüler ein Einmachglas mit Schmetterlingseiern (aus einer Zucht).

Julia erklärte, dass die schwarzen Punkte die Eier sind und das rötliche die sogenannte „Afterwolle“, um die Eier vor Fressfeinden zu tarnen. Eine Schülerin fragte, ob man die geschlüpften Raupen dann zu den Schmetterlingen ins Puppenhaus dazu legen soll. Ein neuer Blick auf das Puppenhaus klärte rasch, dass die Raupen wohl viel zu klein seien und aus dem Puppenhaus entkämen. Da sich die Raupen aber wie die „Raupe Nimmersatt“ den Bauch vollschlagen, müssen sie früher oder später in ein größeres Einmachglas umziehen.