Volksschule Aschau (Gemeinde Oberschützen)


2. Mai 2023

Aufregung in der VS Aschau!

Direktorin Roswitha Karner berichtet aus der VS Aschau:

Seit wir das Projekt gestartet haben, beginnt jeder Schultag in der VS Aschau mit einem Beobachtungskreis um das geöffnete „Puppenhaus". Jedes Kind möchte das erste in der Klasse sein, um den „besten" Platz zu ergattern. Das ist naturnahes Lernen mit großer Freude!

Am 25.4.2023 ist in der VS Aschau ein Osterluzeifalter zur Freude aller geschlüpft.

Einen Tag später, am 26.4.2023, konnten wir wieder einen Osterluzeifalter in die freie Natur entlassen, nachdem wir ihn noch rechtzeitig aus dem Zuckerwasser gerettet hatten.

Den wohl aufregendsten Tag erlebten die „Schmetterlingsforscher/innen aus Aschau“ am 27.4.2023, denn da wurden sie von 4 geschlüpften Schmetterlingen am Morgen überrascht, von einem riesigen Wiener Nachtpfauenauge und von 3 wunderschönen Lindenschwärmern.

Am 2.5.2023 konnten die Kinder 1 Abendpfauenauge und den 4. Lindenschwärmer im Puppenhaus bewundern.

Die Schüler/innen der VS Aschau dokumentieren täglich ihre Beobachtungen als „Schmetterlingsforscher/innen“ in einem Büchlein mit Zeichnung und Text. Bei den täglichen Aufzeichnungen im Beobachtungsblatt wird nichts vergessen.

 


22. April 2023

Aschau: Der Gabelschwanz ist geschlüpft!

Vorsichtig und neugierig öffneten die Schüler/innen der VS Aschau das Puppenhaus am 20.4.2023 und staunten über einen Gabelschwanz! Auch die kommenden Schulanfängerinnen waren dabei.

Der Schmetterling (Gabelschwanz) war geschlüpft, und einem Kind fiel sofort ein roter Fleck am Gitter des Puppenhauses auf. „Woher kommt dieser?“, würden Frau Dir. Karner und die Kinder gerne wissen. Des Rätsels Lösung:

Der rote Saft ist ganz normal und wird auch "Puppenharn" (Meconium) genannt, ein Rest von Körperflüssigkeit, der nach dem Schlüpfen vom fertigen Schmetterling aus dem Darm ausgeschieden wird. (Vergleichbar mit dem ersten, dunklen Stuhl eines Neugeborenen Babys).

Am 21.4.2023 wurde der Gabelschwanz im Beisein aller „Schmetterlingsforscher/innen aus Aschau“ behutsam in das Blumenbeet vor der Schule gesetzt.

 


13. April 2023

Aschau: Bereits der erste geschlüpfte Falter!

Frau Direktor Karner berichtet: "Am 13.4. konnten wir in der Früh den ersten Schmetterling - ein Landkärtchen entdecken. Wir sind alle so begeistert, es ist wirklich ein äußerst spannendes Projekt. Vielen Dank!"

 


11. April 2023

Aschau: Puppenhaus gleich nach Ostern!

Gleich nach den Osterferien besucht das Projektbetreuungsteam Julia Kelemen-Finan, Thomas Holzer und Maria Lindhuber die Volksschule Aschau und übergibt den (Vor-)Schulkindern Puppen bzw. Kokons von mehreren verschiedenen heimischen Schmetterlingsarten. Mit großer Freude gestalten die Schüler:innen auch gleich das mitgebrachte Puppenhaus, um den (hoffentlich bald!) schlüpfenden Schmetterlingen ein angemessenes Willkommen zu bereiten. Alle sind darauf gespannt, was in den nächsten Wochen passieren wird! Direktorin Roswitha Karner und Bgm. Hans Unger freuen sich vor allem auch auf den Vielfalttag Anfang Juni in der Willersdorfer Schlucht.